Montag, 13. August 2007
Phänomenologie des 13. August 2007
Dies Bewußtsein ist aber eben hierin in der Tat, statt sichselbstgleiches Bewußtsein zu sein, nur eine schlechthin zufällige Verwirrung, der Schwindel einer sich immer erzeugenden Unordnung. Es ist dies für sich selbst; denn es selbst erhält und bringt diese sich bewegende Verwirrung hervor. Es bekennt sich darum auch dazu, es bekennt, ein ganz zufälliges, einzelnes Bewußtsein zu sein - ein Bewußtsein, das empirisch ist, sich nach dem richtet, was keine Realität für es hat, dem gehorcht, was ihm kein Wesen ist, das tut und zur Wirklichkeit bringt, was ihm keine Wahrheit hat. Aber ebenso wie es sich auf diese Weise als einzelnes, zufälliges und in der Tat tierisches Leben, und verlornes Selbstbewußtsein gilt, macht es sich im Gegenteile auch wieder zum allgemeinen sichselbstgleichen; denn es ist die Negativität aller Einzelnheit und alles Unterschieds. Von dieser Sich-selbst-gleichheit oder in ihr selbst vielmehr fällt es wieder in jene Zufälligkeit und Verwirrung zurück, denn eben diese sich bewegende Negativität hat es nur mit Einzelnem zu tun, und treibt sich mit Zufälligem herum. Dies Bewußtsein ist also diese bewußtlose Faselei, von dem einen Extreme des sichselbstgleichen Selbstbewußtseins zum andern des zufälligen, verworrenen, und verwirrenden Bewußtseins hinüber und herüber zu gehen. Es selbst bringt diese beiden Gedanken seiner selbst nicht zusammen; es erkennt seine Freiheit einmal als Erhebung über alle Verwirrung und alle Zufälligkeit des Daseins, und bekennt sich ebenso das andremal wieder als ein Zurückfallen in die Unwesentlichkeit und als ein Herumtreiben in ihr. Es läßt den unwesentlichen Inhalt in seinem Denken verschwinden, aber eben darin ist es das Bewußtsein eines Unwesentlichen; es spricht das absolute Verschwinden aus, aber das Aussprechen ist, und dies Bewußtsein ist das ausgesprochne Verschwinden; es spricht die Nichtigkeit des Sehens, Hörens, und so fort, aus, und es sieht, hört und so fort, selbst; es spricht die Nichtigkeit der sittlichen Wesenheiten aus, und macht sie selbst zu den Mächten seines Handelns. Sein Tun und seine Worte widersprechen sich immer, und ebenso hat es selbst das gedoppelte widersprechende Bewußtsein der Unwandelbarkeit und Gleichheit, und der völligen Zufälligkeit und Ungleichheit mit sich. Aber es hält diesen Widerspruch seiner selbst auseinander; und verhält sich darüber wie in seiner rein negativen Bewegung überhaupt. Wird ihm die Gleichheit aufgezeigt, so zeigt es die Ungleichheit auf; und indem ihm diese, die es eben ausgesprochen hat, itzt vorgehalten wird, so geht es zum Aufzeigen der Gleichheit über; sein Gerede ist in der Tat ein Gezänke eigensinniger Jungen, deren einer A sagt, wenn der andere B, und wieder B, wenn der andere A, und die sich durch den Widerspruch mit sich selbst die Freude erkaufen, miteinander im Widerspruche zu bleiben.

"Crisis? What crisis?" (unbekannter Zeitzeuge, NYC, Sommer 1939)

... comment

 

... link  

 
6.10 Uhr
Respekt, da sind Sie ja noch länger rumgezogen als ich an diesem teuflischen Tag. Zu allem Überfluss habe ich mich am noch teuflischeren Tag danach in einem Buch festgelesen (Der verlorene Ursprung), in dem es um allerlei Inka-Geheimnisse geht und das wirklich extrem spannend ist. Deshalb musste ich es gleich auslesen, was bis zirka 3 Uhr nachts gedauert hat. Und dann war an schlafen nicht mehr zu denken. Leider muss ich sagen, dass ich heute nicht bessere aussehe als gestern. Hoffentlich geht das nicht so weiter.

... link  


... comment
 
Elephantenohren
das Bewußtsein ist ja auch nur eine Hilfsfunktion des Seelischen

... link  

 
Haben Sie
Elephant zu mir gesagt? Unverschämtheit! Und zu deinem Kommentar: Hörst du dieses komische Surren? Das ist der alte Hegel. Der rotiert wie ein Brummkreisel in seinem Grab, ob deines Saltos in die Remystifizierung des Bewusstseins ins staubig prämoderne ICH. 200 Jahre Aufklärung. Und alles für die Katz! Hilfsfunktion des Seelischen, tsss!

... link  


... comment