... newer stories
Samstag, 2. Mai 2009
Don´t think twice
the great gate, 08:01h
Chrysler ist Geschichte. Ab Montag warten 30 000 Arbeiter und Angestellte, 30 000 Millionen US-Dollar, Euro und Yen in Bonds, Shares und Stakes sowie 30 000 auf Halde stehende Altmetallteile, die man Autos nennt auf ihre Abwicklung.
Als Wertstoffhof (Change, Yes we can!) hat sich die Firma Fiat zur Verfügung gestellt. Nicht ohne anzumelden, dass sie die Resterampe eigentlich erst dann so richtig wertschöpfungsmäßig als Geschäft aufziehen kann, wenn den Chrysler-Schrott der Opel-Schrott mindestens so fett macht, dass auch aus diesen Schulden (debt, nicht equity!) mit oder ohne Staatsgarantie wie in den guten alten Zeiten wieder Vermögen wird, womit die zehn bis 18 Banken – formerly known as the masters of the universe – wieder handeln können, as punk never happened.
Wenn alles klappt, werden am Ende der Abwicklung 30 000 Leute auf der Straße stehen (aufs Pflaster geworfen hieß es früher, CNN und RAI werden melden, dass die neu strukturierte euro-amerikanische Industrie 1000 nachhaltig "grüne" Arbeitsplätze geschaffen hat), aus den Schulden im Wert von 30 000 Millionen werden Sicherheiten im Wert von 45 000 Millionen, die je nach Währungsarbitrage in US Dollar, Euro oder Yen sogar auf 50 000 Millionen anwachsen können. Und wenn sie keinen Krieg brauchen, um die 30 000 durchzuziehen ist wieder, was heißt wieder, Frieden.
Als Wertstoffhof (Change, Yes we can!) hat sich die Firma Fiat zur Verfügung gestellt. Nicht ohne anzumelden, dass sie die Resterampe eigentlich erst dann so richtig wertschöpfungsmäßig als Geschäft aufziehen kann, wenn den Chrysler-Schrott der Opel-Schrott mindestens so fett macht, dass auch aus diesen Schulden (debt, nicht equity!) mit oder ohne Staatsgarantie wie in den guten alten Zeiten wieder Vermögen wird, womit die zehn bis 18 Banken – formerly known as the masters of the universe – wieder handeln können, as punk never happened.
Wenn alles klappt, werden am Ende der Abwicklung 30 000 Leute auf der Straße stehen (aufs Pflaster geworfen hieß es früher, CNN und RAI werden melden, dass die neu strukturierte euro-amerikanische Industrie 1000 nachhaltig "grüne" Arbeitsplätze geschaffen hat), aus den Schulden im Wert von 30 000 Millionen werden Sicherheiten im Wert von 45 000 Millionen, die je nach Währungsarbitrage in US Dollar, Euro oder Yen sogar auf 50 000 Millionen anwachsen können. Und wenn sie keinen Krieg brauchen, um die 30 000 durchzuziehen ist wieder, was heißt wieder, Frieden.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 27. April 2009
BAILOUTS
the great gate, 08:08h

last time music may be
... link (11 Kommentare) ... comment
the great gate, 08:07h

... link (0 Kommentare) ... comment
the great gate, 08:07h

Diese sechs bis zehn Prozenz Verlust an industriell produzierten Gütern und Dienstleistungen gegenüber der Jahresproduktion 2007/8 haben es in sich. Es geht ja da nicht um den berühmten ungeheuren Berg an Waren, den die volkswirtschaftlichen Ameisenhaufen, die sich Nationen nennen binnen einen Jahres auf der einen Seite auftürmen, auf der anderen verzehren müssen, um sich zu erhalten, sondern um das Loch, die diese sechs von 100 gestern vor einem Jahr noch ausgegebenen, heute aber fehlenden Euro an Umsatz in die Bilanzen all jener Unternehmer reißen, deren Geschäft nichts anderes als der Handel mit solchen Umsätzen ist. Denen fehlen jetzt nämlich nicht nur sechs von Hundert abstrakten Recheneinheiten, sondern sechs mal x von nicht nur einhundert, sondern allein in Deutschland acht bis zwölfhundert Milliarden Euro, als die so ein Produktionsrückgang der verarbeitenden Industrie in den Bilanzen ihrer Finanzdienstleister zu Buche schlägt. Nehmen wir an, es sind 1000 Milliarden, also eine Billion Euro, die die ogenannte deutsche Industrie 2007 an Umsatz verballert hat, und nehmen wir ferner an, dass für jeden damals umgesetzten Euro, wenigstens zwei als Vorschuss ausgegebenen werden mussten, dann haben wir hier und jetzt ein Loch in der Finanzierung in Höhe von 2 mal 6% von einer Billion, macht runde 2 mal 6% von 1000 Milliarden gleich 12 mal 10 Milliarden sind 120, macht also 120 Milliarden Euro, die unsere auf Industriefinanzierung spezialisierten Banken also jetzt schon mal aus ihren Aktiva ersatzlos streichen können, weil sie die Revenue dieses vorgeschossenen Betrags nicht erleben, egal was und wie viele Tränen die Kanzlerin dazu weint. Ihr Geld ist eben weg und als investiertes Kapital vernichtet, sie haben also schon einen ganzen Haufen Vermögen verloren, noch bevor auch nur ein Unternehmen, für das diese 6% Geschäftseinbuße zutrifft, auch nur eine Gewinnwarnung ankündigt oder eben Konkurs anmeldet, weil 6% weniger Umsatz erträgt eine Firma, wenn Substanz da ist, bestenfalls ein halbes Geschäftsjahr, mit Subventionen vielleicht ein ganzes, aber dann auch nur, wenn die Auftragseingänge schlagartig um ein Zehntel nach oben schießen.
... link (0 Kommentare) ... comment
Montag, 20. April 2009
Last Cashcow Standing After Maturity
the great gate, 03:36h

... link (3 Kommentare) ... comment
Montag, 13. April 2009
the great gate, 06:37h

... link (0 Kommentare) ... comment
Sonntag, 29. März 2009
the great gate, 08:45h

... link (5 Kommentare) ... comment
Sonntag, 8. März 2009
German Banks
the great gate, 05:52h
Looking good
Seeming able
government
because and
trotz der
anstehenden Wahlen
remaining stable.
Austrian
are just
blamabel
German banks
No
We don´t wanna talk
about that Bernie Madoff Scheme
It´s just –
ridicuolas
Seeming able
government
because and
trotz der
anstehenden Wahlen
remaining stable.
Austrian
are just
blamabel
German banks
No
We don´t wanna talk
about that Bernie Madoff Scheme
It´s just –
ridicuolas
... link (21 Kommentare) ... comment
Samstag, 28. Februar 2009
Wie sich die Zeiten ändern. Oder auch nicht
the great gate, 15:12h
"In der gesellschaftlichen Produktion ihres Lebens gehen die Menschen bestimmte, notwendige, von ihrem Willen unabhängige Verhältnisse ein, Produktionsverhältnisse, die einer bestimmten Entwicklungsstufe ihrer materiellen Produktivkräfte entsprechen. Die Gesamtheit dieser Produktionsverhältnisse bildet die ökonomische Struktur der Gesellschaft, die reale Basis, worauf sich ein juristischer und politischer Überbau erhebt und welcher bestimmte gesellschaftliche Bewusstseinsformen entsprechen. Die Produktionsweise des materiellen Lebens bedingt den sozialen, politischen und geistigen Lebensprozess überhaupt. Es ist nicht das Bewusstsein der Menschen, das ihr Sein, sondern umgekehrt ihr gesellschaftliches Sein, das ihr Bewusstsein bestimmt. Auf einer gewissen Stufe ihrer Entwicklung geraten die materiellen Produktivkräfte der Gesellschaft in Widerspruch mit den vorhandenen Produktionsverhältnissen oder, was nur ein juristischer Ausdruck dafür ist, mit den Eigentumsverhältnissen, innerhalb deren sie sich bisher bewegt hatten. Aus Entwicklungsformen der Produktivkräfte schlagen diese Verhältnisse in Fesseln derselben um. Es tritt dann eine Epoche sozialer Revolution ein."
Marx, 1857
„Indem der Kapitalismus allen Ländern seine Wirtschafts- und Verkehrsweise aufdrängt, hat er die ganze Welt in einen einzigen ökonomischen und politischen Organismus verwandelt. Wie der moderne Kredit Tausende von Unternehmern durch ein unsichtbares Band verknüpft und dem Kapital eine erstaunliche Beweglichkeit verleiht, viele kleine Privatbankrotts verhindert, damit aber zugleich die allgemeinen Wirtschaftskrisen zu unerhörten Ausmaßen steigert - so hat auch die ganze ökonomische und politische Arbeit des Kapitalismus, sein Welthandel, sein System monströser Staatsschulden sowie die politischen Gruppierungen von Nationen, die alle Kräfte der Reaktion in eine Art weltweite Aktiengesellschaft einbeziehen, nicht nur allen einzelnen politischen Krisen entgegengewirkt, sondern auch den Boden für eine soziale Krise von unerhörten Ausmaßen bereitet."
Trotzki, 1905
„Früher konnten Sie davon ausgehen, dass jemand, der mit 65 in Rente geht, mit durchschnittlich 75 Jahren stirbt. Das ist heute nicht mehr der Fall. Für Kunden ist das längere Leben inzwischen finanziell "riskanter" als der Tod.“
Diekmann, Vorstandschef der Allianz, 2009
Marx, 1857
„Indem der Kapitalismus allen Ländern seine Wirtschafts- und Verkehrsweise aufdrängt, hat er die ganze Welt in einen einzigen ökonomischen und politischen Organismus verwandelt. Wie der moderne Kredit Tausende von Unternehmern durch ein unsichtbares Band verknüpft und dem Kapital eine erstaunliche Beweglichkeit verleiht, viele kleine Privatbankrotts verhindert, damit aber zugleich die allgemeinen Wirtschaftskrisen zu unerhörten Ausmaßen steigert - so hat auch die ganze ökonomische und politische Arbeit des Kapitalismus, sein Welthandel, sein System monströser Staatsschulden sowie die politischen Gruppierungen von Nationen, die alle Kräfte der Reaktion in eine Art weltweite Aktiengesellschaft einbeziehen, nicht nur allen einzelnen politischen Krisen entgegengewirkt, sondern auch den Boden für eine soziale Krise von unerhörten Ausmaßen bereitet."
Trotzki, 1905
„Früher konnten Sie davon ausgehen, dass jemand, der mit 65 in Rente geht, mit durchschnittlich 75 Jahren stirbt. Das ist heute nicht mehr der Fall. Für Kunden ist das längere Leben inzwischen finanziell "riskanter" als der Tod.“
Diekmann, Vorstandschef der Allianz, 2009
... link (1 Kommentar) ... comment
... older stories